Lauter Hochbeete sind ja eine prima Sache. Aber wenn’s drumherum richtig fruchtbaren Boden gibt, warum dann nicht auch direkt in die Erde gehen?! Aber da hatten wir nicht mit der tückischen Ackerwinde gerechnet: Sie hat uns sieben Wochen Fleißarbeit gekostet, bis wir dann schließlich einen „sauber“ durchgesiebten Boden hatten! Und dann galt es außerdem noch einen ordentlichen Zaun drumherum zu bauen, damit uns nicht die Kaninchen alles wegfressen!
- 24. April 2015: Noch eine wilde Hügel-Landschaft
- 17. Mai 2015: Die Fläche wird definiert und eingeebnet
- Zunächst wird schlichtweg umgegraben, aber dann entdecken wir, dass viel zu viel Ackerwinde im Boden ist!
- 22. Mai 2015: Wir haben schon Wege angelegt und fangen partiell an, die Erde zu sieben.
- 14. Juni 2015: Es lässt sich nicht mehr leugnen: Aus unserem „Acker“ ist eine Großbaustelle geworden!
- Und die Boden-Siebe werden auch immer größer!
- 21. Juni 2015: Es verbreitet sich eine gelöste Stimmung: …
- Heute wird das letzte Mal der Boden durchgesiebt!
- Was aber noch fehlt, ist der Kaninchen-Abwehr-Zaun!
- 27. Juni 2015: Der Zaun geht tief in die Erde UND hoch über den Boden
- Und so langsam bekommt das Ganze „Gesicht“.
- Nachtrag 05. Juli 2015: Wir nähern uns der Zielgeraden …
- Nachtrag 12. Juli 2015: Fehlt nur noch ein richtiges Tor.
- Tada! Die stolzen Handwerker mit ihrem Werk!
- Ja, das ist jetzt unser fertiger „Acker“.
- Nachtrag 01. August 2015: So nach und nach kommen auch Pflanzen in den Boden. Und über den Gartenzaun gibt’s neugierige Fragen …