Nur gut eine Woche, bevor wir „offiziell“ 😉 die neue Gartensaison eröffnen wollen, hat sich das Grabeland in eine Schneelandschaft verwandelt. Bei einem Rundgang mit zwei Besucherinnen der Technischen Universität München konnten wir nicht nur verschneite Hochbeete , sondern auch einen Buntspecht bewundern.
Wir haben auch zwei Baumläufer beobachtet, die wollten sich aber nicht fotografieren lassen. 🙂
Am Sonntag, den 19.03.2023 starten wir mit dem ersten öffentlichen Buddeln die neue Gartensaison! Es gibt einiges zu tun: Neue Pflanzerde und Kompost müssen ins Materiallager geschaufelt werden, wir wollen einige Hochbeete ausbessern oder erneuern, einen weiteren Kompost aufstellen, und, und, und…
Kommt vorbei und schaut Euch um oder packt am besten gleich mit an – wir freuen uns auf viele neue Gesichter und helfende Hände! 🙂
Der Sommer hat sich endgültig verabschiedet, viele Beete sind abgeerntet und winterfest gemacht. Wir freuen uns aber noch auf Möhren und Topinambur, Mangold, Flower Sprout und (ein bisschen) Grünkohl – und wir ernten sogar noch frischen Salat. 🙂
Die letzten schönen Herbsttage vor der Winterpause nutzen wir für Aufräum- und Putzarbeiten. So haben wir kürzlich den Container einmal komplett ausgeräumt, einiges aussortiert und ein neues Farbsystem 😉 für Werkzeugaufbewahrung etabliert.
Erstmal alles ausräumenAlles wird farblich markiertSieht gut aus! Alles hat seinen festen Platz🙂So ordentlich sah es lange nicht aus…Frischer November-SalatZum Schluss gibt es – wie meistens – Kuchen,……Kaffee, Tee und Klönschnack
Gestern haben wir dann noch das Gewächshaus gereinigt. Mit Wischmop und Schwämmen sind wir Algen und sonstigem Schmutz zu Leibe gerückt und konnten uns über ein eindrucksvolles Ergebnis freuen. Im Inneren ist es merklich heller geworden, darüber freuen sich hoffentlich auch die Chili und die letzten Paprika, die noch reif werden sollen…
Dieses Jahr gab es wieder eine tolle Apfelernte. Immer mehr Menschen aus der Nachbarschaft nutzten die Gelegenheit, sich dank der vielen Apfelbäume um das Grabeland herum mit leckeren Äpfeln verschiedener Sorten zu versorgen. Aber natürlich waren auch für uns noch reichlich Äpfel übrig, als wir Mitte Oktober zum gemeinsamen Pflücken und Saftpressen zusammen gekommen sind! 🙂
Es wurden viele Liter Apfelsaft gepresst: Zum sofortigen Genuss, als Basis für Apfelgelee und – erster Versuch – zur Herstellung von Cider. Peter hat das nötige Equipment gestellt, der Gärprozess läuft und wir sind alle gespannt auf das Ergebnis.
Perfektes ErntewetterMaterial steht bereitEs geht hoch hinaus!Waschstation 🙂ObstmühleSaftpresse„Überschuss“ war einen Tag später fast weg
Die Gartensaison neigt sich langsam dem Ende zu, aber richtige Herbststimmung kommt noch nicht auf. Eine gute Gelegenheit, passend zu den sommerlichen Temperaturen das Gartenjahr nochmal gedanklich Revue passieren zu lassen und ein paar unserer Erntefotos zu sichten. 🙂
Wenn es anfangs auch ein paar Schnecken-bedingte Rückschläge gab, sind wir insgesamt doch sehr zufrieden mit unserer diesjährigen Ausbeute. Besonders die Erdbeeren, Tomaten und unsere lila Bohnen waren wieder sehr ertragreich.
Topinambur und BrokkoliRhabarberBrokkoli und BärlauchErbsen gab es dieses Jahr auchErdbeeren sattStachelbeeren und JohannisbeerenBohnen und Tomaten… mehr Bohnen und viele Mirabellen Unsere allererste Aubergine!!
600 Einreichungen beim „Wettbewerb Klimaschutz nebenan“ und nur 100 kamen in die Abstimmung. Wir sind total happy, dass wir dabei sind und brauchen nun deine Stimme, damit wir unser Projekt „Regenwasser für ein grünes Barmbek“ umsetzen können.
Bisher nutzen wir ausschließlich Trinkwasser um unser Gemüse zu gießen – wäre es nicht super wenn wir das zum großen Teil in der Zukunft mit Regenwasser machen könnten? Dann gib uns deine Stimme 😉
Wegen einer privaten Veranstaltung im Grabeland können wir am kommenden Sonntag leider nicht zusammen gärtnern. Am 24.07. sind alle wieder herzlich willkommen, vorbeizuschauen und mitzumachen!
Nur alle 10 Jahre findet in den Niederlanden die internationale Gartenbauausstellung Floriade Expo statt, in diesem Jahr von April bis Oktober in Almere, rd. 30 km von Amsterdam entfernt. Während der Floriade stellt der niederländische Gartenbausektor – in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Teilnehmern – grüne Lösungen vor.
Im Urban District präsentieren sich 21 Länder. Der deutsche Pavillon ist ein gutes Beispiel für die Verbindung von Stadt und Natur durch modernen Gartenbau. Der Garten symbolisiert eine Stadt in ständigem Wachstum und Wandel.
Und unser Gartenprojekt „FuhlsGarden“ ist Teil der interaktiven Ausstellung des deutschen Pavillons im Themenbereich „Healthy Urban Living“ – neben weiteren Projekten als ein Beispiel dafür, wie Urbanes Grün das Wohnumfeld verbessert, Platz für soziale Interaktionen schafft und Quartiere aufwertet.
Bei schönstem Maiwetter besuchte uns vor zwei Wochen der NDR um einen Beitrag für die Sendung „Rund um den Michel“ aufzunehmen. Nach drei Stunden Drehzeit wurde die Sendung dann gestern um 18:00 Uhr ausgestrahlt. Wir freuen uns einer von insgesamt neun Beiträgen zu sein für das Thema der aktuellen Sendung: „Hamburg im Frühling – hier blüht das Leben“. Schaut doch auf jeden Fall einmal unseren Beitrag an – aber auch die anderen acht sind sehenswert!