Relativ spontan kamen heute einige Gärtnerinnen und Gärtner in’s Grabeland, um zu schauen, wie dem schon gepflanzten Gemüse über die angesagten nächsten kalten Tage geholfen werden kann. Dabei konnten wir in kürzester Zeit alle Bestandteile eines richtigen Aprilwetters genießen: Sonne (ein bisschen), Wolken (viele), Gewitter (Donnergrollen), Regen, Hagel, Schnee – es war wirklich alles dabei…
Also ... weiter ...
Der nette Artikel im Wochenblatt und vielleicht auch das gute Wetter bescherten uns viele neue Gesichter im Garten. Ein wunderbarer Start in den Frühling! Bei Sonnenschein ging’s in allen Ecken des Gartens tatkräftig zu Werke: Salat wurde gesät, unser Schild neu montiert, Flyer am Zaun aufgehängt, archäologische Grabungen vorgenommen (wobei „nur“ Gehewegplatten zur Tage gefördert wurden), ... weiter ...
Die – gefühlt – ersten zaghaften Sonnenstrahlen des Jahres nutzten wir um die Gartensaison so richtig zu starten. Also schnell eine Harke und ein paar Samen geschnappt und los gings. Eine bunte Truppe aus „alten Hasen“ und Neugierigen säte Feldsalat, Zwiebeln, Mohrrüben und einiges mehr. Besonders haben wir uns uns dabei über den „Besuch“ von zwei ... weiter ...
Bevor es – hoffentlich – warm wird und wir uns zum Anpflanzen am 20. März um 15.00 Uhr treffen (kommt gerne vorbei – wir freuen uns über neue Gesichter!) haben wir uns an den Innenausbau von unserem Container gemacht. Gut sortiert startet es sich doch am Besten in die Gartensaison!
Natürlich sollte es keine fertige Konstruktion aus ... weiter ...
Nach dem milden Winter ließen sich heute neben ein paar Sonnenstrahlen auch einige GärtnerInnen im FuhlsGarden blicken. Die Fertigstellung des Materiallagers stand noch aus und die Hochbeete brauchten dringend neuen Kompost für die beginnende Gartensaison.
Parallel dazu wurde der Anbauplan für das kommende Jahr erstellt – wir sind gespannt ob es alles so klappen wird!
Auch im neuen Jahr ... weiter ...
Obwohl im November und Dezember immer noch 2-stellige Temperaturen herrschen, geht auch im FuhlsGarden die Saison langsam zu Ende.
E t w a s geht natürlich immer. So haben einige Gärtner vor Kurzem zum Schutz gegen gefräßige Kaninchen die neuen Himbeeren, Johannisbeeren & Co. mit Drahtzäunchen ummantelt.
Und zum Ausklang unseres fröhlichen und ereignisreichen ersten Gartenjahres mussten ... weiter ...
Eigentlich hatten wir für diesen Sonntag ein ganz anderes Programm….
Aber der plötzliche Wintereinbruch motivierte uns stattdessen zum Schneemannbau – in Hamburg muss man jede Chance dazu unbedingt s o f o r t nutzen! Und die weiße Pracht ließ das Grabeland in ganz neuem Licht erscheinen.
Großen Dank an Christoph für die schönen Bilder der winterlichen ... weiter ...
Im Rahmen der wohl letzten größeren Pflanzaktion in diesem Gartenjahr haben wir am heutigen sonnigen und frühlingshaften „Buddel-Sonntag“ fast dreißig (!) Beerensträuchern zu einer neuen Heimat im Grabeland verholfen: Nach tapferer Brennesselentfernung wurden jede Menge tiefe Löcher gegraben, die Sträucher mit guter Komposterde und – bei schnell einsetzender Dunkelheit – noch mit Wasser versorgt!
Schutzzäune zur ... weiter ...
Bei "schönstem" Hamburger Herbstwetter (Dauerregen bei 10° C) wurde nun endlich der lang ersehnte neue Container im Grabeland angeliefert und aufgebaut. weiter ...