Am sonnigen Sonntag Anfang März haben ein paar Gärtnerinnen, unterstützt von einigen Nachbarn, im Rahmen der Aktion „Hamburg räumt auf“ Müll gesammelt. Wir waren im Grabeland und drumherum im Grünzug am Wendebecken unterwegs. Erstaunlich, was in kürzester Zeit zusammengekommen ist…
weiter ...
Winterlicher Herbst oder herbstlicher Winter? So oder so – die diesjährige Gartensaison geht zu Ende und wir verabschieden uns in die Winterpause.
Wir danken allen, die uns auch in diesem Frühjahr/Sommer/Herbst so tatkräftig beim Gärtnern und Feiern unterstützt haben.
Im nächsten Jahr geht es zum Frühlingsanfang mit dem gemeinsamen Gärtnern für alle Interessierten beim „Öffentlichen Buddeln“ wieder ... weiter ...
Was für ein schöner Spätsommer-Nachmittag!
Mit vielen Freunden und Nachbarn haben wir schon traditionsgemäß direkt vor Ort im Grabeland Äpfel
gepflückt und gewaschen, geschält und zerschnippelt für frisch zubereitetes Apfelmus und
in Obstmühle zerkleinert und in unserer Obstpresse frischen Apfelsaft gepresst.
Natürlich haben wir auch wieder Pfannkuchen gebacken. 🙂 Danke an Kinderwelt Hamburg e.V., die uns dafür ... weiter ...
Nach dem Angärtnern Ende März ist das Frühjahr rasend schnell vorbei gegangen!
Wir waren mit Vorbereitung der Beete, Vorziehen und Säen sowie Abbau von maroden und Aufbau neuer Hochbeete gut beschäftigt.
Jetzt ist bereits Sommer und wir haben schon viel geerntet: Kiloweise Erdbeeren vom „Acker“, Kirschen vom großen Baum und Johannisbeeren, Jostabeeren und erste Stachelbeeren von ... weiter ...
Wie jedes Jahr hatten wir zum Frühlingsbeginn zum Angärtnern eingeladen – viele „alte“ und „neue“ Gärtnerinnen und Gärtner waren dabei, um den Garten für die neue Saison fit zu machen. 🙂 Dieses Jahr müssen wir diverse Hochbeete, die teilweise schon ziemlich verrottet sind, erneuern oder ausbessern.
Die dafür gelieferte Erde wurde aus den Big Bags umtransportiert, ... weiter ...
Nur gut eine Woche, bevor wir „offiziell“ 😉 die neue Gartensaison eröffnen wollen, hat sich das Grabeland in eine Schneelandschaft verwandelt. Bei einem Rundgang mit zwei Besucherinnen der Technischen Universität München konnten wir nicht nur verschneite Hochbeete , sondern auch einen Buntspecht bewundern.
Wir haben auch zwei Baumläufer beobachtet, die wollten sich aber nicht fotografieren lassen. ... weiter ...
Am Sonntag, den 19.03.2023 starten wir mit dem ersten öffentlichen Buddeln die neue Gartensaison! Es gibt einiges zu tun: Neue Pflanzerde und Kompost müssen ins Materiallager geschaufelt werden, wir wollen einige Hochbeete ausbessern oder erneuern, einen weiteren Kompost aufstellen, und, und, und…
Kommt vorbei und schaut Euch um oder packt am besten gleich mit an – ... weiter ...
Der Sommer hat sich endgültig verabschiedet, viele Beete sind abgeerntet und winterfest gemacht. Wir freuen uns aber noch auf Möhren und Topinambur, Mangold, Flower Sprout und (ein bisschen) Grünkohl – und wir ernten sogar noch frischen Salat. 🙂
Die letzten schönen Herbsttage vor der Winterpause nutzen wir für Aufräum- und Putzarbeiten. So haben wir kürzlich den ... weiter ...
Dieses Jahr gab es wieder eine tolle Apfelernte. Immer mehr Menschen aus der Nachbarschaft nutzten die Gelegenheit, sich dank der vielen Apfelbäume um das Grabeland herum mit leckeren Äpfeln verschiedener Sorten zu versorgen. Aber natürlich waren auch für uns noch reichlich Äpfel übrig, als wir Mitte Oktober zum gemeinsamen Pflücken und Saftpressen zusammen gekommen sind! ... weiter ...
Die Gartensaison neigt sich langsam dem Ende zu, aber richtige Herbststimmung kommt noch nicht auf. Eine gute Gelegenheit, passend zu den sommerlichen Temperaturen das Gartenjahr nochmal gedanklich Revue passieren zu lassen und ein paar unserer Erntefotos zu sichten. 🙂
Wenn es anfangs auch ein paar Schnecken-bedingte Rückschläge gab, sind wir insgesamt doch sehr zufrieden mit ... weiter ...