Es sind viele. Sie sind überall, aber man sieht sie nicht. Nur die Ergebnisse ihrer grausamen Taten.
Bis es regnet….dann kriechen sie in Massen aus ihren Verstecken:









Es sind viele. Sie sind überall, aber man sieht sie nicht. Nur die Ergebnisse ihrer grausamen Taten.
Bis es regnet….dann kriechen sie in Massen aus ihren Verstecken:
Bei schönstem Maiwetter besuchte uns vor zwei Wochen der NDR um einen Beitrag für die Sendung „Rund um den Michel“ aufzunehmen. Nach drei Stunden Drehzeit wurde die Sendung dann gestern um 18:00 Uhr ausgestrahlt. Wir freuen uns einer von insgesamt neun Beiträgen zu sein für das Thema der aktuellen Sendung: „Hamburg im Frühling – hier blüht das Leben“. Schaut doch auf jeden Fall einmal unseren Beitrag an – aber auch die anderen acht sind sehenswert!
Leider muss das öffentliche Gärtnern an den genannten Terminen ausfallen. Schaut gern an einem anderen Sonntag ab 15.00 Uhr bei uns vorbei.
Pünktlich zum Frühlingsanfang fand dieses Jahr unser erstes „Öffentliches Buddeln“ statt.
Eine Menge neugierige Garteninteressierte, die wir während der Winterpause vertrösten mussten, kamen vorbei. Und nach einem kurzen Rundgang durch’s Grabeland packten die meisten gleich tatkräftig mit an. 🙂 Wir haben die Beete im Acker von Wildkräutern befreit, der Boden aufgelockert und Pastinaken und Kultursauerampfer gesät.
In den nächsten Wochen steht noch so einiges im Aussaatkalender. Außerdem ziehen wieder viele FuhlsGardener Gemüse auch zu Hause vor. Wer also mitmachen oder sich auch nur mal umschauen möchte, ist herzlich eingeladen, an einem Sonntag Nachmittag – jetzt wieder regelmäßig ab 15.00 Uhr – mal bei uns im Grabeland vorbei zu kommen!!
Erstes größeres Projekt im neuen Gartenjahr: Der morsche Zaun um das Gewächshaus soll erneuert werden!
Wir haben für das Material einen großzügigen Zuschuss des StadtTeilRats Barmbek-Nord erhalten und konnten Anfang Februar mit den Arbeiten beginnen. Insgesamt waren wir ein komplettes Wochenende und zwei Sonntag-Nachmittage gut beschäftigt. 😉
Zunächst haben wir den alten Zaun, bei dem schon diverse Pfähle morsch und abgebrochen waren, komplett entfernt. Dann einen kleinen Graben gegraben, Zaunhülsen eingeschlagen, Zaunpfähle zurechtgesägt und in den Hülsen befestigt, Maschendraht angebracht, Querlatten befestigt…
Moritz hat zwei „richtige“ Pforten gefertigt und eingebaut, so dass wir jetzt auch beide Eingänge des Gewächshauses nutzen können.
Danke an die vielen fleißigen Helfer, die am Zaunbau beteiligt waren!!
Wir sagen DANKESCHÖN! 😍
Das Team von @govolunteer_com hat uns das Siegel für AUSGEZEICHNETES ENGAGEMENT verliehen. Wir sind stolz und freuen uns riesig über diese Auszeichnung!
#AusgezeichnetesEngagement #EhrenamtlichesEngagement #EhrenamtIstGoldwert #Volunteering
Am 2. Advent haben wir uns zum Ende des Gartenjahres im Grabeland wieder zum traditionellen Jahresausklang mit selbstgebackenen Weihnachtsplätzchen, Kuchen und Weckmännern (Stutenkerlen? Klausenmännern? Krampus?) und natürlich heißem Glühwein getroffen.
Einige von uns waren bereits das 7. Mal dabei, andere konnten die liebgewonnene Tradition dieses Jahr neu kennen lernen.
Es war nicht nur wegen des Glühweins ein feuchter Nachmittag 🙂 – erst hat es geregnet und später sogar noch etwas geschneit… Davon haben wir uns natürlich nicht schrecken lassen.
Es war schön, noch mal in größerer Runde zusammen zu kommen – wir freuen uns schon auf die nächste Gartensaison!
Mit unserem Apfel-Erntefest Ende September haben wir angefangen, so langsam die diesjährige Gartensaison ausklingen zu lassen…
Aber es gibt trotzdem noch einiges zu tun, z.B. abgeerntete Gemüsepflanzen kompostieren, Gewächshaus und Container aufräumen, Beete auf den Winter vorbereiten.
Und natürlich wächst ja auch unser Wintergemüse weiter!
Insbesondere freuen wir uns noch auf verschiedene Kohlsorten: Rotkohl, Rosenkohl und Flower Sprout (Kreuzung aus Grünkohl und Rosenkohl). Aber auch Topinambur haben wir noch nicht geerntet und der vorgezogene Winterkopfsalat wurde erst kürzlich in’s Hochbeet gepflanzt und gedeiht unter dem Gartenvlies prächtig. Auch auf Rettiche, Rote Bete und ein paar Pastinaken und Möhren sowie die letzten Kürbisse können wir uns noch freuen.
Liebe*r Gartenfreund*in – schön, dass du vorbei schaust!
Den Tag der Deutschen Einheit, Sonntag, 3.10., verbringen wir bei unseren Familien und Freund*innen. Daher findet leider kein öffentliches Gärtnern statt.
Die regulär jeden 1. Sonntag des Monats stattfindende Gartenführung (die für alle Neuinteressent*innen obligatorisch ist) ist daher auf Sonntag, 10.10.2021 um 15.15 Uhr verschoben. Mit dieser letzten Führung in 2021 schließen wir dieses Gartenjahr für Neuinteressierte ab.
Nun bereiten wir die Beete für den Winter vor. Auch nutzen wir die Herbsttage, um unsere Website mit Foto-Impressionen des vergangenen Jahres aufzuhübschen.
Wenn ihr 2022 dabei sein möchtet, meldet euch sehr gerne ab Januar per Email unter mitmachen@fuhlsgarden.de.
Einen tollen Herbst wünscht euch
euer FuhlsGarden-Team!
Am vergangenen Sonntag, 26. September fand unser alljährliches Erntefest statt. Wir freuen uns, dass so viele sympathische, tatkräftige und hungrige Nachbar*innen und Garteninteressierte zu Gast waren!
Anders als in den Gartenjahren 2019 und 2020 spendete der Wettergott in diesem Jahr SONNE SATT 🙂
Hier ein paar Eindrücke von diesem wunderbaren Fest. In der Hauptrolle: Äpfel von den Bäumen des Grabelands und der unmittelbaren Umgebung!
Die Ernte und Fallobstbeute war in diesem Jahr so reich, dass wir gar nicht nachkamen, alle Äpfel zu Kompott und -saft zu verarbeiten.
Schaut doch selbst mal, ob ihr Lust habt, die öffentlich zugänglichen Apfelbäume drumherum oder anderswo in Hamburg zu erleichtern. Auch stellen wir immer wieder Kisten mit Äpfeln vor unsere Gartentür. Es lohnt sich, immer mal wieder vorbei zu schauen 🙂
Wenn ihr unsicher seid, wo das Ernten eigentlich erlaubt ist schaut mal hier 🙂